Nachfolgend finden Sie häufige Fragen und Antworten. Bei weiteren Fragen können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.
Händeschütteln:
Wir sind nicht unhöflich, wir sind umsichtig. Aus diesem Grund verzichten wir auf das Händeschütteln und schenken Ihnen ein Lächeln.
Mindestabstand:
Halten Sie bitte mindestens einen Abstand von 1,5 Metern zu anderen Mitgliedern, Patienten, Kunden und Mitarbeitern ein. Ein Spuckschutz ist im Rezeptionsbereich installiert.
Desinfektion:
Wir haben die Anzahl der Stationen zur Händedesinfektion im Zentrum erhöht. Wir laden Sie zu Beginn Ihres Besuches an unsere Hygienestation zur Handdesinfektion ein. Bitte desinfizieren Sie nach jedem Gebrauch die Gerätschaften. Das Gebäude wird dauerhaft mit Frischluft belüftet. Jeden Tag wird das gesamte Gebäude von einer professionellen Reinigungsfirma komplett gereinigt und desinfiziert.
Erkältungssymptome:
Kunden mit Erkältungssymptomen dürfen das Zentrum nicht betreten. Die Etikette bei Husten und Niesen muss beachtet werden.
Das Einhalten der Regelung wird vom Personal überwacht.
Liebe Mitglieder,
hier finden Sie die Corona-Verordnung des Landes Baden Württemberg.
Wir bitte Sie den entsprechenden Nachweis unaufgefordert unserem Personal an der Rezeption vorzulegen.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Um einen reibungslosen Ablauf im Zentrum zu gewährleisten folgen hier einige Informationen zum Ablauf. Es gelten nach wie vor die gültigen Hygieneregeln im Gesundheitszentrum Denzlingen.
Liebe Mitglieder.
Wir möchten Ihnen für Ihre Unterstützung und positiven Beistand in dieser Krise danken. Wir sind jedoch auch weiterhin auf Ihre großzügige Mithilfe angewiesen.
Ihre Beiträge gehen nicht verloren. Auch nicht die weiterhin abgebuchten Beiträge während des Lockdowns. Falls Sie für die gesamte Zeit der Schließung eine Zeitgutschrift (beitragsfreie Zeit) einlösen möchten, schreiben Sie uns bitte unter der folgenden E-Mail-Adresse: info@gesundheitszentrum-denzlingen.de eine entsprechende Mail mit dem Vermerk – Corona-Zeitgutschrift. Für eine bessere Zuordnung benötigen wir Ihren Vor- und Nachname sowie Geburtsdatum.
Sie können aber auch vor Ort im Zentrum einen entsprechenden Vordruck ausfüllen und uns einreichen. Wir bearbeiten diesen Wunsch dann schnellstmöglich.
Vielen Dank
Des Weiteren kann diese Zeitgutschrift auch gerne nur anteilig genutzt, oder auch an eine dritte Person im Freundes- oder Bekanntenkreis weiter verschenkt werden.
Um Tennis, Badminton und Squash zu spielen ist momentan keine Einschränkung bekannt.
Für den Reha-Sport im Gesundheitszentrum Denzlingen gibt es keine Einschränkungen.
Da wir aufgrund unserer flächenmäßigen Größe im Trainingsbereich und im restlichen Bereich des Zentrum genügend Quadratmeter vorweisen können, ist eine Voranmeldung vorerst nicht erforderlich. Allerdings werden wir die Personenzahl kontrollieren und es kann Notfalls zu kurzen Wartezeiten kommen.
Hierfür gibt es aktuell keine Einschränkungen mehr. Wir bitten Sie jedoch Ihr Training, wenn möglich ihr Training nicht unnötig in die Länge zu ziehen, um so vielen Trainierenden wie möglich die Chance für ein Training ermöglichen zu können.
Ja. Unsere Trainer stehen Ihnen weiterhin zur Seite. Bitte haben Sie Verständnis, dass der Mindestabstand von 1,5 m gewahrt werden muss und wir keinen direkten Körperkontakt anwenden können z.B. in Form von Korrekturen.
Umkleiden und Duschen dürfen wieder benutzt werden. Es ist jedoch sicherzustellen, dass ein Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen den Nutzerinnen und Nutzern eingehalten werden kann. Der Aufenthalt ist zeitlich auf das unbedingt erforderliche Maß zu beschränken.
Die Duschen sowie Umkleiden gelten als sensitive Bereiche, bei denen es verstärkt zu einem direkten Kontakt kommen kann. Wir bitten Sie daher trotzdem weiterhin kommen Sie umgezogen zu uns und wechseln Sie nur Ihre Schuhe in dem dafür vorgesehenen Bereich. Für Taschen etc. haben wir solange die eingeschränkte Nutzung in den Umkleiden andauert leider keine Aufbewahrungsmöglichkeit. Jacken können an der Garderobe am Empfang aufgehangen werden, allerdings ohne Gewähr. Bitte bewahren Sie alle Wertsachen im Auto auf und bringen Sie nur die Dinge mit, die Sie für Ihr Training benötigen. Eine geringe Anzahl der Spinde können für die Aufbewahrung von Wertsachen genutzt werden. Die Anzahl ist aber sehr reduziert und begrenzt.
Der Saunabereich darf wieder genutzt werden. Auch hier gilt es stets den Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Aus diesem Grund ist die Anzahl der Personen, die sich gleichzeitig in der Sauna, Umkleiden und Duschen befinden dürfen begrenzt. Die Nutzung der Sauna ist zu dem nur mit einem ausreichend großem Handtuch möglich.
Das Desinfizieren der Handgriffe sowie weiterer Kontaktflächen ist bei allen Sportgeräten sofort nach Benutzung selbstständig vom Trainierenden durchzuführen. Hierzu haben wir unsere Desinfektionsstationen und Maßnahmen erhöht.
Die meisten Gymnastikkurse wie beispielsweise Wirbelsäulen-Gymnastik, BBP, Pilates usw. finden wie gewohnt statt. Schauen Sie dazu auch auf den Kursvertretungsplan.
Aufgrund unserer flächenmäßigen Größe auch im Gymnastikbereich, haben wir keine Beschränkung der Teilnehmern pro Gymnastik-Kurs.
Bitte bringen Sie Ihre eigne Gymnastikmatte zum Training mit. Leider sind keine Matten aus dem Zentrum laut Verordnung zugelassen.
Eine Schutzmaske stellt zwar keine nachgewiesene Schutzfunktion für die Trägerin oder den Träger selbst dar, kann bei einer Infektion aber dazu beitragen, das Virus nicht an andere Menschen weiterzugeben.
Es besteht gesetzlich keine Pflicht zum Tragen einer Schutzmaske.
Das Covid-19 Virus wird nach aktuellem Stand der Wissenschaft über die sog. Tröpfcheninfektion übertragen (Niesen, Husten, Speichelübertragung), wenn dieses mit Schleimhäuten in Verbindung kommt. In der Regel gilt Schweiß als NICHT-INFEKTIÖS. Es gibt derzeit keine Fälle, bei denen nachgewiesen ist, dass sich Menschen auf anderem Weg, etwa über den Verzehr kontaminierter Lebensmittel oder durch Kontakt zu kontaminierten Gegenständen mit dem neuartigen Coronavirus infiziert haben. Übertragungen über Oberflächen, die kurz zuvor mit Viren kontaminiert wurden, sind allerdings durch Schmierinfektionen denkbar.